Geschrieben als kurzweiliger und mitreißender Roman, beschreibt das Buch wie sich die eigenen Lebensziele im Job, in der Unternehmenskultur und in der Zufriedenheit mit dem eigenen Leben ganz grundsätzlich niederschlagen. Er lädt ein, sich über das eigene Leben intensiv Gedanken zu machen, die eigenen Ziele zu formulieren und immer wieder bewusst zu machen.
Statt getrieben vom Alltag in einem Job, der mehr Pflichterfüllung als Erfüllung ist, die Jahre zu füllen. So dass am Ende des Lebens der größte Teil deiner Zeit gar nicht für das genutzt wurde, was dir wirklich am Herzen liegt oder in einer der Metaphern des Buches: Wie wird das Museum deines Lebens aussehen, wenn am Ende das ausgestellt wird, womit du deine Zeit verbracht hast? Wie viel Raum wird deine Familie, deine Freunde, deine Hobbys bekommen, wie viel dein Job? Und wenn dein Job soviel Räume und Ausstellungsfläche bekommt, werden es Bilder sein, die du dir gerne anschaust?